Die Gemeinde und ihre Ämter

ER

Elena Rüttgen

Zusammenfassung

Geplante Dauer
45 Minuten
Fach
Heimat- und Sachunterricht
Jahrgangsstufe
3 Jgst.
Schultyp
Grundschule
Erstellt
17.10.2025

Beschreibung

Die Unterrichtseinheit behandelt die verschiedenen Ämter im Rathaus und deren Zuständigkeiten. Die Schülerinnen und Schüler ordnen den Ämtern die passenden Personen und deren Probleme zu und erkennen die Verbindung zwischen ihren eigenen Lebenslagen und den Ämtern. Durch Gruppenarbeit und das Vorstellen von Ergebnissen wird das Wissen vertieft. Zudem wird eine Geschichte vorgelesen, die den Kontext der Ämter veranschaulicht.

Kompetenzerwartungen

  • Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Aufgaben und Ämter in der Kommune und erklären Merkmale demokratischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozesse (z. B. bei der Stadtrats- oder Gemeinderatswahl).

Lernziele

  • Die SuS ordnen den jeweiligen Ämter die jeweils passenden Personen mit ihren Problemen zu.

  • Die SuS beschreiben wofür die verschiedenen Ämter im Rathaus zuständig sind.

  • Die SuS erkennen, dass ihre eigenen Interessen und gegenwärtigen sowie zukünftigen Lebenslagen mit Ämtern im Rathaus verknüpft sind.

Unterrichtsverlauf

Gliederung
  • Begrüßung und Morgenritual

    6 Minuten

  • Einstieg

    7 Minuten

  • Geschichte vorlesen

    "das ist Fabi.
    Fabi spielt total gerne Fußball, kann aber eines Tages seinen Fußball nicht mehr finden und fragt seine Mutter, ob sie ihm suchen helfen kann.
    Sie sagt ihm, dass er mal im Rathaus nachfragen soll.
    Daher geht Fabi ins Rathaus und schaut auf das Eingangsschild....
    Wo soll er nur hingehen?"

  • Bild zur Geschichte

    Bild von Freepick

  • Wegweiser des Rathauses
  • Organigramm der Gemeinde Markt Schwaben zeigen (Link)

  • Das Rathaus Markt Schwaben

  • Erarbeitung

    19 Minuten

  • Gruppenarbeit

    1. In Zweiergruppen Zettel mit einer Geschichte abholen.

    2. Zettel gemeinsam lesen.

    3. Beratschlagen, in welches Amt sie müssen.

    4. Dann zu mir gehen und zum eigenen Amt ein Plakat und den Infotext abholen.

    5. Plakat ausfüllen.

  • Aufgabe:

    1)    Lies dir die Geschichte der Personen ganz genau durch!

    2)    Suche auf dem Wegweiser des Rathauses das Amt zu dem die Person gehen muss. (siehe Einstieg)

    3)    Wenn du dir sicher bist, hole beim Lehrer den passenden Sachtext und lies ihn dir genau durch!

    4)    Schreibe das Plakat, für das das Amt zuständig ist.

  • 1) Dokument: Personen und Geschichten_Ämter im Rathaus
  • 3) Dokument: Sachtexte

  • 4) Dokument: Plakat
    --> entweder Drucken oder die Kinder selbst machen lassen (siehe grün)

  • Plakat :

    Das




    ist zuständig für ...








  • Sicherung

    10 Minuten

  • Die Sus können nun der Klasse ihre Ergebnisse vorstellen und wir tragen die Inhalte dann gemeinsam im Hefteintrag ein.
  • Dokument: Hefteintrag
  • Hausaufgabe

    3 Minuten

  • Die SuS fragen ihre Eltern daheim, wann diese schonmal in das Rathaus mussten und können dann zu Beginn der nöchsten Stunde davon berichten.

Dateien

Rathaus Markt Schwaben.png

600 kB

voller-schuss-kind-umarmt-hund (1).jpg

4.25 MB

2. Tabelle Hefteintrag Ämter im Rathaus.pdf

43.5 kB

Sachtexte Ämter im Rathaus.docx

21.6 kB

Personen und Geschichten_Ämter im Rathaus.docx

551 kB

Plakat.docx

12.1 kB

Arbeitsauftrag GA.docx

14 kB

2. Hefteintrag.pdf

808 kB