Schummel-Schufa?! - Wie erkenne ich seriöse Anbieter online

Zusammenfassung

Geplante Dauer
1 Stunde 30 Minuten
Fach
Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) - Wahlpflichtfach
Jahrgangsstufe
9 Jgst.
Schultyp
Sekundarstufe 1
Erstellt
24.09.2025

Beschreibung

Die Unterrichtseinheit behandelt die Schufa und deren Dienstleistungen. Die Schüler:innen analysieren Internetquellen und lernen, wie man seriöse Anbieter erkennt. Sie erstellen ein "Cheat Sheet" mit Tipps zur Identifizierung vertrauenswürdiger Internetangebote. Zudem reflektieren die Schüler:innen ihre neu erworbenen Kenntnisse.

Lernziele

  • Die Schüler:innen wissen, was die Schufa ist und welche Services sie anbietet.

    Die Schüler:innen können Grundbegriffe der Kreditwirtschaft erklären.

  • Die Schüler:innen analysieren Internetquellen hinsichtlich ihrer Herkunft und wahrscheinlichen Interessen.

    Die Schüler:innen beurteilen Ergebnisse einer Internet-Recherche kritisch hinsichtlich ihrer Richtigkeit und Interessen.

  • Die Schüler:innen erstellen ein "Cheat Sheet" mit Tipps dazu, wie man seriöse Internetangebote erkennen kann.

    Die Schüler:innen reflektieren die erworbenen Kenntnisse.

Unterrichtsverlauf

Gliederung
  • Einstieg

    5 Minuten

  • Stummer Impuls

    🗨 "Wer verfügt über 943 Millionen Einzeldaten zu 67,9 Millionen Personen?"
    (die Schüler:innen spekulieren und nennen z.B. Google, Social Media Unternehmen, die Schule o.Ä.)

    → die Lehrkraft löst auf: 🗨 "Es ist die Schufa!"

  • Erarbeitung I

    15 Minuten

  • Recherche zur Schufa

    🗨"Habt ihr schonmal von der Schufa gehört? Was ist das eigentlich? Informiert euch mithilfe der hier abgebildeten Quellen zu den Aufgaben der Schufa.

    Schreibt auf,

    • wofür die Abkürzung "Schufa" steht

    • was die Schufa tut.

    • wer oder was hinter der Quelle steht, die ihr genutzt habt.

    • welches Interesse diese Person oder Organisation an der Bereitstellung der Informationen haben könnte."

    → je nach schulischen Gegebenheiten können die Videos auch im Plenum geschaut und der Artikel als Arbeitsblatt ausgedruckt mitgebracht werden

  • Hierzu verwenden:

  • Sicherung I

    10 Minuten

  • Das kleine Schufa Quiz

    🗨"Ich zeige euch eine digitale Karteikarte, auf der ein Fachbegriff steht. Ihr notiert die richtige Erklärung. Dann drehe ich die Karteikarte um und ihr seht die Lösung."

    → die digitalen Karteikarten können auch für die Sicherung in PA, für ein Quiz oder als Nachbereitung für Zuhause genutzt werden

  • ☼Differenzierte Variante:

    🗨"Jetzt müsst ihr mir aber auch zeigen, dass ihr die Infos zur Schufa richtig verstanden habt!:
    Aus dem Lostopf ziehe ich nach und nach Fachbegriffe. Eure Aufgabe ist es, mir diese zu erklären."

  • Hierzu verwenden:

    • Tool zur Erstellung der digitalen Karteikarten: La Digitale

    Für die differenzierte Variante:

    • Pdf: Schufa-Quizz Begriffe

  • Einstieg II

    15 Minuten

  • Experiment: Schufa-Auskunftshändler und ihre Angebote

    → Lehrkraft schildert die fiktive Situation von Anna, die ein Moped auf Kredit kaufen möchte, wofür der Händler eine Schufa-Auskunft verlangt; Anna sucht dann "Schufa-Auskunft" im Internet

    → die Schüler:innen sollen das nun selbst tun und "Schufa-Auskunft" in eine Suchmaschine eingeben:

    🗨 "Sucht im Internet nach dem Stichwort "Schufa-Auskunft".

    • Welche Ergebnisse findet ihr, wenn ihr danach sucht?

    • Welches Ergebnis steht ganz oben?

    • Wie viel müsste man für eine Auskunft bezahlen?

    • Wer steckt hinter der jeweiligen Website?

    Geht dann auf die offizielle Website der Schufa (→ QR-Code scannen) Wie viel Geld müsste Anna bei der Schufa direkt bezahlen?"

    → im Plenum sollten die Ergebnisse besprochen und kommentiert werden; hierfür kann die Lehrkraft z.B. folgende Fragen stellen:

    • Welche Namen von Websites habt ihr gefunden?

    • Was war der höchste Preis, den ihr gefunden habt? Wie viel muss man eigentlich für eine Schufa-Auskunft zahlen?

    • Wieso stehen so viele Anbieter weit oben?

    • Wie schaffen sie es, dass ihre Angebote seriös aussehen?

  • ☼Differenzierte Variante:

    —> Recherche in Einzelarbeit mithilfe von AB.3

    —> Anschließend zeigen des folgenden Screencasts: Screencast_Schufa-Auskunft

  • Hierzu verwenden:

    Für die differenzierte Variante:

    • AB.3

    • Screencast_Schufa-Auskunft.mkv

  • Erarbeitung II

    20 Minuten

  • Erarbeitung eines Schufa Cheat Sheets

    🗨"Stell Dir vor, dass Du Deiner:m Oma:Opa von der Schufa erzählst. Auch sie:er nutzt das Internet gerne zum Recherchieren und ist jetzt verunsichert, wie man seriöse Anbieter erkennt.

    Nutze, was Dir bei Deiner Recherche aufgefallen ist und erstelle ein Cheat Sheet (= einen Spickzettel) für Deine:n Oma:Opa, sodass er:sie nicht auf falsche Angebote hereinfällt. Das Cheat Sheet sollte für alle Altersgruppen leicht verständlich sein, Screenshots beinhalten und Tipps enthalten, wie man einfach die Seriosität eines Angebots erkennen kann."

    → die Cheat Sheets können auf Papier erstellt werden; es empfiehlt sich aber eine digitale Variante, z.B. auf einem Etherpad; hier können dann auch einfach Screenshots eingefügt werden

  • ☼Differenzierte Variante:

    → zur Differenzierung kannst Du die angebotenen Kärtchen (siehe AB. 4) mit Tipps nutzen; aber Achtung: es verstecken sich auch "Quatsch-Tipps" ;-)

  • Hierzu verwenden:

    Für die differenzierte Variante:

    • AB.4

  • Sicherung II

    15 Minuten

  • Gallery Walk

    → hierfür entweder die Cheat Sheets im Raum aufhängen oder eine digitale Sichtung, z.B. auf einer gemeinsamen Website, anbieten

    🗨"Schaut euch die Ergebnisse der anderen Gruppen an. Welche Tipps habt ihr gemeinsam, welche Tipps sind unterschiedlich? Wurden die Kriterien der Cheat Sheets erfüllt?"

  • Reflexion

    10 Minuten

  • 5-Finger-Feedback


    → die Schüler:innen reflektieren mittels der fünf Finger (siehe Grafik) die Erkenntnisse der Stunde

Dateien

AB.4.pdf

309 kB

AB.3.pdf

204 kB

AB.2.pdf

95.1 kB

AB.1.pdf

161 kB

Schummel-Schufa - Wie erkenne ich seriöse Anbieter online.pptx

8.29 MB

Screencast_Schufa-Auskunft.mkv

1.46 MB

Lösung - Erarbeitung I.pdf

110 kB

Lösung - Sicherung I.pdf

141 kB

Lösung - Einstieg II.pdf

334 kB

Lösung - Erarbeitung II.pdf

142 kB

image.png

104 kB

Schufa-Quiz Begriffe.pdf

66.6 kB

While-Watching - Why I became a TradWife.pdf

230 kB

Schummel-Schufa?! - Wie erkenne ich seriöse Anbieter online | Öffentliche Stunde